Elektro versus E-Fuels?
BEÖ-Vorsitzender Andreas Reinhardt zur aktuellen Debatte über synthetischen Treibstoff. Das EU-weite Verbrenner-Aus nach 2035 ist mit einem kleinen Schlupfloch weitestgehend besiegelt. Doch wie steht es um diese viel diskutierten synthetischen Treibstoffe? Sind sie besser als die Elektromobilität? Wenn wir alle unsere Autos auf Batterie umstellen, benötigen wir dafür circa 15 Prozent mehr Strom als heute. […]
ESG: Für jedes Unternehmen wichtig
Gudrun Meierschitz und Michael Kolb, Vorstände der Acredia Versicherung, über die Bedeutung von ESG. Und warum die neuen EU-Kriterien für jedes Unternehmen unverzichtbar sind. 2004 wurden ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) erstmalig von der Global Compact Initiative der Vereinten Nationen eingeführt. 20 Jahre später sind Standards zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zur Grundbedingung für wirtschaftliches Handeln avanciert, berichtet Die […]
100 % elektrisch unterwegs
Seit einem Jahr fährt Elisabeth Wurzer 100 Prozent elektrisch durch Kärnten. Geladen wird mit Kelag-Autostrom. Welche Vorteile das elektrische Fahren hat und wieso es sich lohnt, auf E-Mobilität zu setzen, erzählt sie hier im Interview. „Es ist einfach das Beste, abends heimzukommen, das Auto anzustecken und am nächsten Tag ohne zu überlegen loszustarten“ „Am Anfang […]
Wellpappe: Von Natur aus nachhaltig
Welche Möglichkeiten bietet Wellpappe für die Verpackung von Lebensmitteln? Stephan Kaar, Sprecher des Forum Wellpappe Austria, über nachwachsende Rohstoffe, Produktschutz und Recycling. Der Trend geht in Richtung Monoverpackungen, also Verpackungen, die leicht zu recyceln und nachhaltig sind. Gerade im Lebensmittelbereich werden kreative Verpackungen aus Wellpappe entwickelt, die schützen und gleichzeitig freie Sicht auf das Produkt ermöglichen. […]
pma Podcast: Projekte erfolgreich managen
In der aktuellen Folge des pma Podcasts spricht Gastgeber Alexander Vollnhofer mit Anja Preiß. Sie ist Projektmanagerin bei der Firma Siemens und Projektmanagerin des Jahres 2022 Anja Preiß leitete das Projekt zur Lieferung von acht Vectron Mehrsystem-Lokomotiven an Serbia Cargo. Die Lokomotiven bilden heute das Rückgrat des Schienenen-Güterverkehrs in Serbien und sind rund um die Uhr im […]
eCrime: Wie können wir uns schützen?
Die Zahl von wirtschaftskriminellen Handlungen steigt in den letzten Jahren ebenso dramatisch an wie die dadurch verursachten Schadenssummen. Im Presse-Podcast beleuchtet ACREDIA Vorstand Michael Kolb Betrugsvorfälle und erläutert, wie sich Unternehmen schützen und absichern können. Michael Kolb: In unserer digitalen Welt stellt sich nicht mehr die Frage, ob ein Unternehmen Opfer von Wirtschaftskriminalität wird, sondern […]
Skiverpackung mit perfekten Wellen
Künftig kommen Ski-Verpackungen ganz ohne Kunststoff aus. Die Firma Mosburger aus Straßwalchen entwickelte für Nordica Verpackungen aus Wellpappe. Dafür wurde das Unternehmen jetzt mit zwei namhaften Awards ausgezeichnet, dem Wellpappe Austria Award 2022 und dem World Star Packaging Award 2023. Im Geschäft wird der obere Teil der Transportverpackung einfach abgetrennt und das Skidesign ist gut […]
Kommunikation mit Anspruch
Reichen heute 240 Zeichen auf Twitter oder ein 15-Sekunden-Reel auf TikTok? Oder definieren Sie den Erfolg Ihrer Kommunikation davon, wie oft Sie ‚in der Zeitung‘ stehen? Kennen Sie das der PESO-Modell? Moderne Unternehmenskommunikation wird heute in vier Mediengattungen unterteilt: Paid, Earned, Shared und Owned Media. Hier zeigen wir Ihnen einige Beispiele, die wir für unsere […]
So steuern Sie krisenfit durch’s Jahr
Fünf Tipps zur Krisen-Resilienz von ACREDIA-Vorständin Gudrun Meierschitz. Die Aussichten für das Jahr 2023 sind zwar trüb, aber den Kopf jetzt in den Sand zu stecken, löst die Probleme nicht. Fahren Sie Ihr Radar aus und lassen Sie die Bonität Ihrer Kundschaft prüfen. Acredia hat ein Frühwarnsystem das Zahlungsausfälle von 85 Millionen Unternehmen weltweit registriert. […]
Reicht der Strom, hält das Netz?
Andreas Reinhardt ist Vorsitzender des Bundesverband Elektromobilität Österreich. Er spricht über den Strombedarf für E-Autos und warum Norwegen bei der E-Mobilität vorne wegfährt. Was würde passieren, wenn plötzlich alle Autos in Österreich mit Strom fahren?Die Bewohner:innen von Wien, Linz und Graz würden die Fenster aufreißen und sich über die Ruhe und die unbelastete Luft freuen […]