Am 17. November luden die PROPAK Industrie und die FH Campus Wien Studierende und Unternehmensvertreter:innen zur gemeinsamen Campus Lecture. #clientstory
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In seiner unterhaltsamen wie spannenden Keynote betonte Trendforscher Franz Kühmayer, dass die größte Transformation heute in der Arbeitswelt stattfindet.
„Auch wir als Fachhochschule sind gefordert, auf den Wandel der Arbeitswelt zu reagieren. so Silvia Apprich, Studiengangsleiterin an der FH Campus Wien.
„Die PROPAK Industrie ist eine dynamische Branche. Wir haben großartige Betriebe und bieten attraktive Karrierechancen, vor allem auch für junge Mitarbeitende. Sustainability ist bei uns kein Schlagwort, sondern Teil unserer DNA“, sagte Marko Bill Schuster, stellvertretender PROPAK-Obmann und COO der Mondi Group Functional Papers & Films.
Anna Hannel (dritte von links) ist Absolventin des FH Studiengangs Packaging Technology & Sustainability und arbeitet heute als Fachreferentin in der PROPAK. Sie rief alle Studierenden auf, sich über die Unternehmen und die Karrierewege der PROPAK Industrie zu informieren.
Rund 60 Teilnehmer:innen, Studierende und Vertreter:innen der PROPAK Industrie, nahmen an der gemeinsamen campus Lecture von FH Campus Wien und PROPAK teil.
PROPAK Geschäftsführer Martin Widermann hob die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft hervor : „Unsere Industrie ist nachhaltig hoch 3: ökologisch, ökonomisch und sozial. Das liegt an den verwendeten Rohmaterialien. Papier und Karton bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und können bis zu 25 Mal recycelt werden. Die PROPAK Industrie trägt so zum globalen Klimaschutz bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.“ Mehr Informationen lesen Sie hier.
Für die Moderation der Campus Lecture sorgte Sandra Baierl, Kurier JOB & Business.
Susanne Wegscheider, Managing Partner von com_unit im Gespräch mit Trendforscher Franz Kühmayer.