Das Forum Wellpappe Austria begrüßt den Beschluss des Rates der Europäischen Union zur Verpackungsverordnung. Mit der finalen Verabschiedung der EU-Verpackungsverordnung (PPWR) hat Europa einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft gemacht.
Die EU-Verordnung ersetzt die bis dato geltende Verpackungsrichtlinie von 1994 und setzt neue Maßstäbe für die Verpackungsindustrie. Demnach soll die neue Verordnung Verpackungsabfälle deutlich verringern, indem verbindliche Wiederverwendungsziele festgelegt und bestimmte Arten von Einwegverpackungen eingeschränkt werden.
Foto © com_unit/Schedl
Die neue Verordnung verpflichtet die Hersteller zu mehr Verantwortung, sorge in wichtigen Fragen für mehr Klarheit, erkenne den Nachhaltigkeitsbeitrag der Kreislaufverpackung Wellpappe an und könne zusätzliche positive Impulse in der Verpackungsentwicklung und -optimierung setzen.
„Mit der neuen europäischen Verpackungsverordnung gibt es jetzt einen verbindlichen Rahmen – ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft“, sagt Wellpappe Austria-Sprecher Stephan Kaar.
„Die neue EU-Verpackungsverordnung gibt der Verpackungsindustrie endlich mehr Planungssicherheit. In Österreich werden über 90 Prozent aller gebrauchten Wellpappeverpackungen wieder dem Recycling zugeführt. Auf diesen erfolgreichen Stoffkreislauf können nun verpackende Branchen auch in Zukunft bauen, die ihre Prozesse noch umweltfreundlicher gestalten wollen“, so Kaar.
Wellpappe Austria vertritt als Sprachrohr der Wellpappe-Industrie die Interessen von derzeit sieben Unternehmen mit neun Standorten und über 2.500 Beschäftigten in ganz Österreich. Die Mitgliedsfirmen sind: DONAUWELL Wellpappe Verpackungsgesellschaft m.b.H., Margarethner Verpackungsgesellschaft m.b.H, Mondi Grünburg GmbH, Mosburger GmbH (Standorte in Wien und Straßwalchen in Salzburg), Rondo Ganahl Aktiengesellschaft (Standorte in Frastanz, Vorarlberg und St. Ruprecht in der Steiermark), Steirerpack GmbH und Wellpappenfabrik TEWA GmbH. Mehr Informationen hier.
Über zwei Drittel aller Waren in Österreich werden in Verpackungen aus Wellpappe transportiert. Im E-Commerce liegt der Anteil der Wellpappeverpackungen bei 90 Prozent. Quelle: Wellpappe Austria.
Mit dem Wellpappe Austria Award zeichnet die österreichische Wellpappe-Industrie jedes Jahr herausragende Verpackungslösungen aus Wellpappe aus. Im Jahr 2025 werden die Auszeichnungen zum bereits elften Mal vergeben. Mehr Informationen hier.