Die Supermarktkette Spar plant gemeinsam mit neuen heimischen Energieversorgern das Netz an E-Ladestationen in den kommenden Jahren massiv auszubauen.
Foto (c) Spar/wildbild
Derzeit gibt es bei Spar, Eurospar, Interspar und den SES-Shopping Centern insgesamt 120 Ladestationen. Bis 2025 sollen noch mehr als 200 Ladestationen mit jeweils zwei bis sechs Ladepunkten dazukommen Das Netz des BEÖ wächst damit so stark wie nie zuvor. Bis 2025 entstehen insgesamt 1.500 neue Ladepunkte in ganz Österreich.
„Mit dieser Partnerschaft heben wir die Ladeinfrastruktur in Österreich auf eine neue Stufe, Gemeinsam mit Spar leisten wir damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz,“so Andreas Reinhardt, Vorsitzender des BEÖ.
Alle Kund:innen sollen die Möglichkeit haben, Strom aus erneuerbarer Energie überall dort zu laden, wo sie ihn gerade brauchen, zum Beispiel während ihres Einkaufs.
Insgesamt gibt es in Österreich 15.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. 8.000 davon im größten Netz, dem BEÖ-Netz. In den nächsten drei Jahren kommen weitere 1.500 Spar-Ladepunkte dazu.
Die BEÖ-Partner für die Erweiterung der Ladeinfrastruktur bei Spar sind Burgenland Energie, Energie Graz, Energie Steiermark, EVN, Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB), Kelag, LINZ AG, Salzburg AG und illwerke vkw.
Enormes Medieninteresse.
Mehr Informationen über den Ausbau der E-Ladestationen von SPAR lesen Sie hier und hier.