Über 41 Einreichungen waren heuer in das Rennen um die begehrten Wellpappe Austria Awards 2025 gegangen. Die Fachjury nominierte 18 herausragende Innovationen und kürte sieben Gewinner.

Die Verleihung der Wellpappe Awards fand in stimmungsvoller Atmosphäre des Kabaretts CasaNova Vienna statt. Jeder Gewinner eines Wellpappe Austria Award ist auch berechtigt am WorldStar, der Auszeichnung der internationalen World Packaging Organisation, teilzunehmen.

„Verpackungen aus Wellpappe lassen sich maßgeschneidert auf das Produkt abstimmen und vermeiden Leerraum. Das spart Platz in den Lieferketten, schützt die Ware zuverlässig und kann so zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen“, sagt Stephan Kaar, Sprecher des Forum Wellpappe Austria.

Die Kategorie Wellpappe kreativ gewann DS Smith Packaging Austria aus Kalsdorf für die ‚Versandverpackung für drei Flaschengrößen‘, produziert für die Privatbrauerei Hirt.






Die Kategorie Wellpappe Displays gewann das Bad Apple Display, eingereicht von Margarethner Verpackungsgesellschaft m.b.H. für Asian Sourcing Link (Coca-Cola).

Fröhliche Gesichter auf der Bühne. Gewinner der Kategorie Wellpappe Displays ist die MVG Margarethner Verpackungsges. m. b. H., mit Andreas Hajos, Marc Conradi (Asian Link Worldwide) und MVG-Geschäftsführer Richard Höfer flankiert vom Sponsor Karl Schauer, Firma Koenig & Bauer.

StablePak® von Dunapack Packaging, Wien gewinnt die Kategorie Wellpappe nachhaltig.

Sieger der Kategorie Wellpappe Nachwuchs ist ein Lehrling der Firma Rondo Ganahl aus Frastanz für Idee und Entwicklung des Spiels PucknPack.

Der Sonderpreis für herausragende Druckgestaltung gewann die Firma Dunapack Packaging aus Strasswalchen.

Der Wellpappe Austria Award 2025 wurde auch heuer von namhaften Kategorie-Sponsoren unterstützt: ARA – Altstoff Recycling Austria, BOBST, Chespa, Doneck Euroflex, Hamburger Containerboard, Koenig & Bauer, sowie Smurfit Westrock Nettingsdorf. Ein weiterer Dank geht an die Partner-Sponsoren: Apex international, Billerud, Fosber, Göpfert, Heinerich Flexoklischee, Metsä Board, Minda, Mondi und Sappi.



Konzept & Organisation: Team com_unit, Moderation: Daniele Soykan-Tobler.
Fotos: com_unit/APA/Ludwig Schedl, Mehr Infos auf www.wellpappe.at