Fuhrpark 2025: Zwischen Wachstum und Sparkurs

Arval Austria veröffentlichte das aktuelle Fuhrpark- und Mobilitätsbarometer 2025 von Arval Mobility Observatory. Dazu wurden weltweit 8.000 Entscheidungsträger:innen befragt – 300 davon in Österreich. Wie entwickeln sich Fuhrparks in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit? Österreichs Unternehmen bleiben trotz Sparkurs mobilitätsbewusst und investieren weiterhin gezielt in die Entwicklung ihrer Fuhrparks. Nachhaltigkeit, Effizienz und Arbeitgeberattraktivität prägen die Mobilitätsstrategien der […]

Europa verliert Marktanteile in der Elektromobilität

Europas Automobilsektor steht vor gravierenden strukturellen Herausforderungen. Das zeigt ein aktueller Bericht von Acredia in Zusammmenarbeit mit Allianz Trade. Die Automobilindustrie ist das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Doch durch mangelnde Investitionen in Innovation und Elektromobilität drohen wir, unseren Vorsprung endgültig zu verlieren, warnt Gudrun Meierschitz, Vorständin von Acredia Kreditversicherung AG. Foto © Acredia/M. Draper Innovation […]

E-Mobilität: Norwegen weiterhin als Vorbild?

Andreas Reinhardt (BEÖ) fordert einen klaren Kurs in Richtung Elektromobilität. Sonst könnten Investitionen, wie etwa der weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur, zurückgestellt werden.

E-Busse: Die Zukunft des Verkehrs

Alternative Antriebsformen sind in Zeiten des Klimawandels und im Sinne einer ökologisch vertretbaren Mobilität wichtiger denn je. Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist dabei eine zentrale Voraussetzung, um die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen. BEÖ-Chef Andreas Reinhardt freut sich mit Michael Reinbacher, Projektleiter Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), Florian Tatzber, Projektleiter in der EVN und Alfred Loidl, Vorstand ÖBB Postbus […]

Wir werden enorme Entwicklungen sehen

BEÖ-Vorsitzender Andreas Reinhardt über die Vorteile der Elektrifizierung des Verkehrs, die rasante Entwicklung der Batterie-Technologie und die Frage, wie Europa den enormen Energiebedarf decken soll. Das Interview erschien im Magazin Re:Think. ReThink: Herr Reinhardt, die Elektromobilität gilt gemeinhin als die kommende Antriebsform. Können Sie zusammenfassen, was für diese Technologie spricht? Andreas Reinhardt: Strom ist die […]

Elektro versus E-Fuel? Wer ist effizienter?

BEÖ-Vorsitzender Andreas Reinhardt zur aktuellen Debatte über synthetischen Treibstoff. Das EU-weite Verbrenner-Aus nach 2035 ist mit einem kleinen Schlupfloch weitestgehend besiegelt. Doch wie steht es um diese viel diskutierten synthetischen Treibstoffe? Sind sie besser als die Elektromobilität? Reinhardt: „Wenn wir alle unsere Autos auf Batterie umstellen, benötigen wir dafür circa 15 Prozent mehr Strom als […]

Elisabeth fährt 100 % elektrisch

Seit einem Jahr fährt Elisabeth Wurzer 100 Prozent elektrisch durch Kärnten. Geladen wird mit Kelag-Autostrom. Welche Vorteile das elektrische Fahren hat und wieso es sich lohnt, auf E-Mobilität zu setzen, erzählt sie hier im Interview.  „Es ist einfach das Beste, abends heimzukommen, das Auto anzustecken und am nächsten Tag ohne zu überlegen loszustarten“ „Am Anfang […]