Über Mut und Risiko im Business
Nur Mut! so heißt der neue Podcast von Acredia über Mut und Risiko im Business. In der Premierenfolge von „Nur Mut!“ geht es um Mut zur Nachhaltigkeit. Acredia-Vorständin Gudrun Meierschitz spricht mit Angelika Sommer-Hemetsberger, Vorständin der Oesterreichischen Kontrollbank OeKB über nachhaltige Investments. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Sandra Baierl. Gudrun Meierschitz: „Der wichtigste […]
Schwerverkehr: 100 % elektrisch.
Tonnenschwer und superleise. Die neuen E-LKW sind da. Die Firma hofmann & neffe aus St. Florian in Oberösterreich startet ins Elektro-Zeitalter. com_unit war dabei und hat für den Kunden BEÖ ein Video und einen Podcast aufgenommen. Das Klimaschutzministerium fördert im Rahmen des Programms ENIN emissionsfreie Nutzfahrzeuge und ihrer Infrastruktur mit insgesamt 365 Millionen Euro. Mit […]
PROPAK: Meet the Press
Die Papier und Karton verarbeitende Industrie hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Im Rahmen des von com_unit organisierten Bilanz-Pressegesprächs informiert die Branche die mediale Öffentlichkeit. 86 Produktionsbetriebe haben im Vergleich zum Vorjahr mengenmäßig einen Rückgang von minus 6,3 Prozent auf 1,2 Mio. Tonnen hinnehmen müssen. Beim Wert legte die PROPAK Industrie rohstoffkosten-bedingt um plus 19 […]
Ein Hoch auf Projekt Management Austria
1973 als ‚Verein zur Förderung von Netzplantechnik‘ gegründet, hat sich pma zur führenden Projektmanagement-Vereinigung in Österreich entwickelt. 50 Jahre pma. 20 Jahre pma focus und 15 Jahre pma young crew. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Rund eine Million Menschen arbeiten in Österreich laut pma in Projekten. Ob in der IT-, der Baubranche oder […]
Müssen wir die Arbeit neu denken, Herr Kopf?
Eine Branche macht sich zukunftsfit. Wie zieht man neue Fachkräfte an? Wie attraktiv sind die Unternehmen für Frauen und Teilzeitkräfte? AMS Vorstand Johannes Kopf war zu Gast in der PROPAK Lounge. ‚Müssen wir die Arbeit neu denken?‘ Unter diesem Titel lud PROPAK-Obmann Georg Dieter Fischer zum Industry Talk in den 15. Stock des Mediatowers, hoch […]
Die Wellpappe macht die Verpackung
Über zwei Drittel aller in Österreich hergestellten Waren werden in Wellpappe verpackt. Das macht den Packstoff zur Transportverpackung Nr. 1. Wellpappe ist leicht und trotzdem stabil, vielseitig und hochwertig zu bedrucken, umweltverträglich und mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Bilanzpressegespräch der heimischen Wellpappe-Industrie. Das vergangene Jahr war geprägt von Marktverwerfungen infolge des Russland-Krieges gegen die Ukraine, der […]
Rondo eröffnet High Tech-Druckzentrum
Verpackungsspezialist Rondo investiert 36 Millionen Euro in den Standort St. Ruprecht in der Steiermark und eröffnet Europas modernstes Druckzentrum für Wellpappeverpackungen. Wellpappe ist das Multitalent unter den Verpackungslösungen: Leicht, stabil und vielfältig einsetzbar – und von Natur aus nachwachsend. Kein Wunder, dass Markenartikelhersteller und Lebensmittelindustrie auf Verpackungen aus Wellpappe ‚Made in Styria‘ setzen. Das modernste […]
Der Getränkekarton, die Verpackung die nachwächst
Statistisch gesehen greift jede/r Österreicher/in 75 mal im Jahr zu Produkten im Getränkekarton. Zum größten Teil besteht der Getränkeverbundkarton aus Zellstoff, der aus dem nachwachsenden, CO2-neutralen Rohstoff Holz hergestellt wird. Damit Milch, Fruchtsäfte und empfindliche Lebensmittel optimal geschützt werden, kommen dünne Schichten aus Kunststoff und teilweise Aluminium hinzu. Viel wird über Einweg versus Mehrweg, Glas- […]
Anstieg der Firmenpleiten bremst sich ein
Für heuer erwarten Acredia und Allianz Trade in Österreich rund 5.300 Firmenpleiten. Im Vorjahr haben vor allem der Ukraine Krieg und die Inflation Probleme bereitet. 2023 bremst sich der Anstieg der Insolvenzen ein. Österreich verzeichnete letztes Jahr einer der stärksten Anstiege bei den Unternehmensinsolvenzen in Europa. Diese Aufholjagd scheint beendet zu sein. In der aktuellen Insolvenzprognose […]
Elektro versus E-Fuel? Wer ist effizienter?
BEÖ-Vorsitzender Andreas Reinhardt zur aktuellen Debatte über synthetischen Treibstoff. Das EU-weite Verbrenner-Aus nach 2035 ist mit einem kleinen Schlupfloch weitestgehend besiegelt. Doch wie steht es um diese viel diskutierten synthetischen Treibstoffe? Sind sie besser als die Elektromobilität? Reinhardt: „Wenn wir alle unsere Autos auf Batterie umstellen, benötigen wir dafür circa 15 Prozent mehr Strom als […]